Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder
Remo Gwerder

«De Gwerder» – erfrischend, vielfältig und bodenständig

«Örgeli und Handorgele» – zwei Welten, ein Musiker.

Aufschwung der Schweizer Volksmusik? Remo Gwerder ist dabei! Wer ihn live am Schwyzerörgeli oder Akkordeon auf der Bühne erlebt hat, weiss dies, und wer ihn noch nie gehört hat, lernt ihn kennen: ­variantenreich und experimentierfreudig, aber auch bodenständig und urchig. Ein Garant jedenfalls für ein durch und durch heiteres musikalisches Klangspektrum, das berührt und mitreisst.

 

«Schwiizer Volksmusig» – über alle Grenzen hinweg!

Das musikalische Schaffen von Remo Gwerder basiert auf der Innerschweizer Volksmusik. Doch dabei lässt er es nicht bewenden. Er sucht neue Herausforderungen, lotet gerne Grenzen aus und öffnet die Hörgänge nach Frankreich, Irland oder gar Argentinien. Dies macht sein Repertoire umso reicher.
Bei Remo Gwerder vermengen sich Talent und Disziplin, Lebensfreude und Leidenschaft zu einem virtuosen Zusammenspiel, das nur eine Botschaft kennt: Musik verbindet. Dieses Motto lässt er auch in seine für ihn typischen Kompositionen einfliessen.

 

Schon als Kind begeisterte ihn die Akkordeon- und Schwyzerörgelimusik.

Dass Musik in seinem Leben einmal eine wichtige Rolle spielen würde, war für den in Lauerz (SZ) auf­gewachsenen Remo Gwerder schon als Kind klar. Inspiriert durch Familie und Verwandtschaft, griff er bereits als Siebenjähriger zum «Mini-Örgeli» seines Onkels und Götti Mark Schuler und begann zu spielen – nicht nach Noten, sondern ganz nach Gehör. Die Fortschritte waren so frappant, dass der obligate, aber verhasste Blockflötenunterricht boykottiert wurde und Remo den Akkordeonunterricht bei Franz Schmidig besuchen durfte. Später kam auch die Begeisterung fürs Schwyzerörgeli dazu.

 

Volksmusik ist seine Leidenschaft!

Seither gab und gibt Remo Gwerder seine geliebten Instrumente nur selten aus den Händen. Denn er hat in der Volksmusik seine Leidenschaft, ja sogar seinen Platz im Leben gefunden. Schon früh trat er in ­diversen Formationen auf: so etwa mit seinem ehemaligen Musiklehrer Franz Schmidig, dem ­Akkordeonduo Meier-Gwerder sowie dem Quartett «waschächt» (2011 – 2017), das schweizweit grosse Erfolge feiert. Seine neusten Projekte sind das Solo- und Duo-Projekt «Alpengroove» sowie das «Trio Örgeliwirbel». Dank seiner Präsenz in TV-Shows und Radiosendungen wurde er einem breiten ­Publikum bekannt.

 

Nach einer Lehre zum Möbelschreiner bildete er sich nach bestandener Aufnahmeprüfung für das Bachelorstudium an der Musikhochschule Luzern (Schwerpunkt Volksmusik) weiter. Auf diese Weise setzte sich der Praktiker auch auf theoretischer Ebene mit dem Erbe und dem Potenzial der Schweizer Volksmusik auseinander. Dabei konnte er vom Wissen und Können hochangesehener Dozenten wie Patricia Draeger, Willi Valotti, Dani Häusler oder Markus Flückiger profitieren.

--

musik

Von seiner Leidenschaft zur Ländlermusik geprägt.

Remo Gwerder passt musikalisch in keine Schublade! Zu vielseitig setzt der selbsterklärte Notenmuffel seine Leidenschaft zur Musik um. Beisshemmungen zur Unterhaltungsmusik kennt er keine, so dass auch Oberkrainer oder Schlager im Repertoire durchaus Platz haben. Verbunden und vertraut mit diversen Stilrichtungen der Schweizer Ländlermusik werden aber auch Grenzen zum Jazz, Blues oder Rock ausgelotet.

 

Der Weg zur internationalen Volksmusik.

Als musikalische Vorbilder nennt Remo Gwerder unter anderem Thuri Prisi, Martin Nauer sowie Rees Gwerder. Aber auch beim Jazzakkordeonisten Richard Galliano schlägt sein Herz höher. Aufgepasst! Dank der Lust am unverkrampften Musizieren kann es vorkommen, dass seine Konzerte plötzlich eine überraschende musikalische Wende nehmen und das Publikum mit einer Musette, einer irischen oder bulgarischen Volksmusik oder gar einem argentinischem Tango beglückt wird. Mehr und mehr wagt er sich auch an Eigenkompositionen.

 

Dass der Funke springt, dafür sorgt Remo Gwerder nicht nur, wenn er auf der Bühne sein Bestes gibt. Mit Leib und Seele unterrichtet er Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Schwyzerörgeli und am Akkordeon privat sowie an den Musikschulen von Unterägeri, Oberägeri und Neuheim. Dass er mittler­weile das Notenlesen beherrscht, versteht sich von selbst. Doch Priorität in den Lektionen hat auch hier die Freude an der Musik. Musik, die Herz und Seele berührt.

 

 

«Dini Seel ä chli la bambälä la» Lied, Ruedi Bieri

 

 

«Irisch-Stümpeli» Stümpeli-Schottisch, Remo Gwerder

 

 

«Zigeuner-Melodie» Fantasie, Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder

 

weitere hörproben

 

«Ybriger SchOTTisch» Schottisch, Remo Gwerder

 

 

«Einä drüberinä» Ländler, Remo Gwerder

 

 

«Erinnerung an alte Zeiten» Walzer, Remo Gwerder

 

 

«1, 2 oder 3000 Jahre» Lied, Manuel Stix, Zillertaler Haderlumpen

 

 

weniger

 

«Duo Alpengroove» Video-Teaser 2019

 

 

«Trio Örgeliwirbel» Auf Engelstock's Höhen

 

 

«Trio Örgeliwirbel» Nimm's doch endlich locker

 

Extrem-Örgeler Auftritt «Beats Ländlerzmorge» Viva Volksmusik, SRF1, Remo Gwerder

 

 

«De Toni im Bademantel-Fieber» Potzmusig-Stubete, SRF1, Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

 

 

«Märchler Fasnachts-Tour» Hopp de Bäse, SRF1, Schwyzerörgeliduo Marcel Zumbrunn & Remo Gwerder

 

 

weitere videos

«Am Gäuerlerabig z’Schwyz» Potzmusig-Stubete, SRF1, Toni Bürgler, Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

 

 

«Vo Lache uf Wange» Potzmusig, SRF1, Schwyzerörgeliquartett Hokus-Pokus, Marcel Zumbrunn & Remo Gwerder

 

 

«Für d’Mama» Samschtig-Jass, Muttertag-Special, SRF1, Akkordeonduo Urs Meier & Remo Gwerder

 

 

«Am Morge zue» Potzmusig-Stubete, SRF1, Remo Gwerder

 

weniger

--

formation remo’s alpengroove

«De fröhlich Örgeler» mit Drive

 

Der Remo kann’s auch alleine!

 

Klar, wir sind das Duo Alpengroove und treten in der Regel auch als Duo auf. Aber manchmal fehlt es am Platz, an der Zeit oder – was wir nicht hoffen – am Budget! In diesen Fällen und natürlich auf expliziten Wunsch und für eher kürzere Engagements tritt Remo auch sehr gerne solo als Alleinunterhalter auf. Als grosser Meister der runden Knöpfe hat er sein Schwyzerörgeli und sein Akkordeon mit einigen technischen Spielereien im Gepäck. Seine fröhliche Gesangsstimme kommt dabei natürlich auch zum Einsatz.

 

Weitere Informationen inkl. Ton- und Video-Ausschnitte unter www.alpengroove-music.ch

--

formation duo alpengroove

Volksmusik im Duo

 

Die gute Stimmung zählt und für die garantieren wir mit viel Groove und Drive

 

«Alpengroove – Volksmusik mit Drive» ist eine klare Ansage – und diese erfüllen wir zwei. Remo Gwerder (Schwyzerörgeli, Akkordeon & Gesang) und Florian Kümin (Perkussion, Bariton-Horn & Gesang). Wir beide sind aus dem Kanton Schwyz, haben einst Schreiner gelernt, sind Frohnaturen und begeisterte wie leidenschaftliche Musikanten mit grossem Flair für die alpenländische Volksmusik.

 

Neben Volks- und Ländlermusik umfasst unser breites Repertoire Oberkrainer, Schlager, Tango, Musette, Swing, Tanzmusik, Unterhaltungs- und Stimmungsmusik, Volks- und Mundartlieder, Country oder Pop.

 

Und unsere Musik reisst mit. Ein virtuos gespieltes Schwyzerörgeli oder Akkordeon gepaart mit einer groovigen Perkussion garantiert Schmiss, Rhythmus und Stimmung. Das funktioniert bei einem lüpfigen Schottisch, einem urchigen Ländler, aber auch bei einem leidenschaftlichen Tango, einer irischen Folk-Nummer oder einem fröhlichen Schlager.

 

Stilgerecht kann Remo dank einer modernen Bass-Modifizierung an seinen Instrumenten externe Soundmodule ansteuern. So klingt das Duo Alpengroove wie eine dreimal so grosse Formation – und das, obwohl jeder Ton live gespielt wird! Die Virtuosität und das lüpfige Spiel beruht auf dem hohen Niveau der beiden Musikanten.

 

Mit unserer Musik treten wir bei Apéros, Firmenanlässen, Hochzeiten, Geburtstagen, Unterhaltungs- und Tanzanlässen, Dorffesten, in Alters- und Pflegezentren, an Partys, volkstümlichen Anlässen oder wo auch immer. Wir sind so offen wie unsere Musik vielseitig ist!

 

Die gute Stimmung zählt. Und für diese garantieren wir mit viel Groove und Drive!

 

Weitere Informationen inkl. Ton- und Video-Ausschnitte unter www.alpengroove-music.ch

--

formation trio örgeliwirbel

Urchig und lüpfig

Die Bekanntschaft zwischen den beiden Vollblutmusikern Marcel Zumbrunn und Remo Gwerder geht zurück auf Anfangs der 2000er-Jahre, wo sich die beiden im legendären Restaurant Rössli an der Steiner-Chilbi kennenlernten. Nachdem Marcel Zumbrunn im Jahre 2006 in seine Wahlheimat – die schwyzerische March – zog, verstärkte sich auch der musikalische Kontakt zu Remo Gwerder. Im gleichen Jahr standen auch beide beim grossen Projekt von Carlo Brunner «Die 100 grössten Ländlerhits aller Zeiten» gemeinsam auf der Bühne. Folglich entstanden hie und da auch gemeinsame Auftritte in verschiedenen Besetzungen, und die beiden Schwyzerögelilehrer wurden auch gemeinsam als Kursleiter engagiert.

 

Durch vermehrte Auftrittsanfragen in den letzten Jahren musizierte das Schwyzerörgeliduo auch immer regelmässiger an Anlässen verschiedenster Art. Der Toggenburger Christian Grob komplettiert nun das Trio mit seinem souveränen Spiel auf dem Kontrabass. Die drei Musiker verfügen über einen grossen Rucksack an langjähriger Bühnenerfahrung mit verschiedensten Formationen, so ist auch jeder nebst dem «Trio Örgeliwirbel» auch in anderen Musikgruppen aktiv.

 

Der Stil des Trios basiert auf urchiger Schwyzerörgelimusik, welche in vielfältiger und unterhaltender Weise zum Ausdruck kommt und je nach Art des Anlasses (Ländlerabend, Geburtstag, Apéro, Hochzeit, Firmenanlass etc.) entsprechend angepasst werden kann. Kurz gesagt: «Musig für d'Lüüt.»

 

Das Ziel der drei geselligen Musiker ist es, gemeinsam als «Trio Örgeliwirbel» ihren Zuhörern Freude zu verbreiten und ihre Begeisterung für die runde Musik ausleben zu können!

 

Weitere Informationen inkl. Ton- und Video-Ausschnitte unter www.oergeliwirbel.ch

--

weitere formationen

Akkordeonduo Urs Meier & Remo Gwerder

Urs Meier
Akkordeon


Remo Gwerder
Akkordeon / Schwyzerörgeli

 

Schöff Röösli
Klavier


Verschiedene Bassisten
wie z.B. Philipp Mettler

 

Trotz unserem vielseitigen Repertoir bezeichnen wir uns immer noch als «Schweizer-Volksmusik-Gruppe», da uns diese Musik zu 80 % begleitet. Diese Musikstilrichtung decken wir aber vollumfänglich ab. Es kann vom urchigen Res-Gwerder-Ländler bis zur konzertanten Komposition von Willi Valotti alles gewünscht werden. Speziell sind die restlichen 20 % unseres Repertoires. Sie sind folgendermassen aufgebaut: «Es kann mit einem Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss an das Neujahrskonzert erinnert werden, oder unser Pianist weckt die Zeit der 20er-Jahren mit alten Jazz-Nummern, oder wir machen mit Musette einen Ausflug nach Frankreich. Sollte das zuwenig Gaudi sein, lädt der ‹Stangl-Wirt› mit österreichischer Volksmusik zur Party ein.»

 

hörproben

 

«Dä Roman gid Gas» Schottisch

 

 

«Kantons-Chilbi» Ländler

 

 

«Tritsch-Tratsch Polka» Schnellpolka

 

 

«Muesch nöd blöd tue» Ländler

 

 

«Dulidulidu» Fox

 

weniger

 

 

 

Handorgelduo Remo Gwerder & Franz Schmidig

Remo Gwerder
Akkordeon / Schwyzerörgeli

 

Franz Schmidig
Akkordeon

 

Nadja Heinzer
Klavier

 

Fredi Heinzer
Kontrabass

 

Remo Gwerder und sein ehemaliger Musiklehrer Franz Schmidig jun. bilden zusammen ein hochstehendes Akkordeonduo, das schon mehrere Tonträger aufnehmen durfte.

Die Gründung wurde am 1. August 1998 aufgrund einer «Hopp-de-Bäse»-Live-Sendung auf der Rigi vorgenommen.

 

Das Repertoire der vier Musiker reicht von «kugelrunder» bis «konzertanter» Volksmusik.

 

hörproben

 

«Treue Freunde» Marsch, Franz Schmidig sen.

 

 

«Feckermusig» Ländler, Remo Gwerder

 

 

«Findi guet» Schottisch, Remo Gwerder

 

 

«Primavera» Mazurka, Remo Gwerder

 

 

«Fascht Lunnisch» Schottisch, Remo Gwerder

 

weniger

 

 

 

Ländlerkarussell

Urs Meier
Akkordeon


Remo Gwerder
Akkordeon / Schwyzerörgeli / Kontrabass

 

Schöff Röösli
Klavier

 

Philipp Mettler
Klarinette / Saxophon / Kontrabass

 

Dieses aussergewöhnliche Quartett, das aus Musikern von bekannten Volksmusikformationen besteht, bietet hochstehende, abwechslungsreiche Musik. Die Stärken dieser Formation ist die Vielseitigkeit. Da Remo Gwerder und Philipp Mettler verschiedene Instrumente spielen, kann die Besetzung gewechselt werden und somit in verschiedenen Stilrichtungen musiziert werden! Es wird von «Ländler Gassenhauer» (Ohrwürmer), über Eigenkompositionen bis hin zu internationalen Volksmusikklängen alles gespielt.

 

 

--

events

Auftritte von Remo Gwerder? Hier sind Sie richtig!

Wer Remo Gwerder gerne live erleben möchte, findet nachstehend diverse Daten und Termine
von Auftritten bei unterschiedlichsten Veranstaltungen.

 


Hier sind nur öffentliche Auftritte aufgeführt.

 

 

Samstag, 3. Juni 2023
19.00 - 23.00 Uhr

Restaurant Schäfli, Gersau SZ

"Austrinkete" Restaurant Schäfli

Duo Alpengroove

Remo Gwerder, Florian Kümin

Samstag, 24. Juni 2023
11.00 - 14.00 Uhr

Chäslade, Niederrohrdorf AG

10 Jahre Firmenjubiläum

Trio Örgeliwirbel

Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob

Infos unter: https://chäslade.ch

Samstag, 1. Juli 2023
19.00 - 22.00 Uhr

5 Jahre "Schwiizer Beiz"

Restaurant Rössli, Menzingen ZG

Trio Örgeliwirbel

Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob

Infos unter: https://roessli-menzingen.ch/

Montag, 31. Juli 2023
17.00 - 19.30 Uhr

Dorfplatz Rotkreuz (neben Bahnhof), Rotkreuz ZG

Bundesfeier Risch-Rotkreuz

Duo Alpengroove

Remo Gwerder; Florian Kümin

Dienstag, 1. August 2023
ab 16.30 Uhr

Restaurant Sennenstube, Flums SG

1. Augustfeier

Duo Alpengroove

Remo Gwerder, Florian Kümin

weitere events

Sonntag, 20. August 2023
16.00 - 18.00 Uhr

Waldstätterquai, Brunnen SZ

Seepromenadenkonzert

Duo Alpengroove

Remo Gwerder, Florian Kümin

Das Konzert findet nur bei trockenem Wetter statt.

Samstag, 2.September 2023
11.00 - 13.30 Uhr

The Roos Tattoo, Festgelände, Wollerau SZ

Trio Örgeliwirbel

Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob

Freitag, 10.November 2023
20.00 - 24.00 Uhr

Restaurant Adler, Kappel am Albis ZH

Ländlerabend

Akkordeonduo Urs Meier - Remo Gwerder

Sonntag, 12. November 2023
17.00 -18.30 Uhr

Kath. Kirche, Eschenbach SG

Volkstümliches Kirchenkonzert

Trio Örgeliwirbel

Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob

keine Reservation möglich!

Donnerstag, 16. November 2023
ab 19.00 Uhr

Restaurant Bären, Oberägeri ZG

Stubete,

es spielen u.a. die Schwyzerörgeliklasse von

Remo Gwerder

Dienstag, 26. Dezember 2023
16.00 - 19.00 Uhr

Seehotel Waldstätterhof, Brunnen SZ

Ländlernachmittag

Akkordeonduo Urs Meier - Remo Gwerder

Samstag, 30. Dezember 2023
ab 20.00 Uhr

Golden Bar und Lounge, Wald ZH

Après-Ski Party

Duo Alpengroove

Remo Gwerder, Florian Kümin

Montag, 5. Februar 2024
20.00 - 23.00 Uhr

Altes Schützenhaus, Altdorf UR

Montag-Musik

Akkordeonduo Urs Meier - Remo Gwerder

Sonntag, 3. März 2024
13.00 -17.00 Uhr

Hotel Sternen, Nesslau SG

VSV Jungmusikantenstubete

mit Remo Gwerder

24. März 2024
ab 11.00 Uhr

Aegerihalle, Unterägeri ZG

StubetÄgeri es spielen u.a.

die Schwyzerörgeliklasse

von Remo Gwerder

weniger

--

auftritts-anfrage

Volks- und Ländlermusik gesucht? Ihre Anfrage für ein Engagement freut mich!

Sie können mich für «fast» alles buchen: Ihren Wünschen sind keine Grenzen gesetzt! Ob als Solist und Alleinunterhalter, im Duo, Trio oder im Quartett: ich unterhalte Sie mit verschiedenen Formationen in variantenreicher Volks- und Ländlermusik. Gerne musiziere ich für Sie aber auch in anderen Stilrichtungen; wie z.B. Schlager, Oberkrainer, Tanz- und Unterhaltungsmusik. Zu jedem Anlass (Ländlerabend, Geburtstag, Apéro, Hochzeit, Firmenanlass etc.) spiele ich für Sie und Ihre Gäste den passenden Musikstil.

 

Gerne mache ich Ihnen eine unverbindliche Offerte.

 

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Telefon 078 894 58 43, remo.gwerder@bluewin.ch

--

unterricht

Anfänger und Fortgeschrittene sind bei mir im Schwyzerörgeli- und Akkordeonunterricht in guten Händen.

Ob im Einzelunterricht oder im Zusammenspiel im Ensemble: Sie lernen Ihr Instrument von Grund auf spielen. Im Unterricht, im Kurs, oder beim Üben zuhause haben Sie rasch schöne Erfolge.

  • Privater Einzelunterricht im Fach Schwyzerörgeli und Akkordeon
    30 Min. / CHF 46.–
    45 Min. / CHF 69.–
    60 Min. / CHF 92.–
  • Die Unterrichtslektionen sind für ein ganzes Semester (wöchentlich oder 14-täglich) oder als Einzellektionen buchbar.

  • Erlernen nach Schwyzerörgeli-Noten (Griffschrift), nach dem klassischem Violinschlüssel oder im Stegreif

  • Instrumentenmiete: CHF 65.– / Monat (verrechnet wird es pro Semester) Ein Jahr Miete wird bei einem späteren Kauf eines Instrumentes angerechnet

  • Einstieg jeweils auf Semesterbeginn (August und Februar, Einstieg unter dem Jahr auf Anfrage)
  • Mindestalter 9 Jahre (oder nach Test-Schnupperlektion früher möglich)
  • Zeitgemässer und vielseitiger Unterricht in verschiedenen Stilrichtungen und Musikarten
  • Musikunterricht an öffentlichen Musikschulen (Unterägeri, Oberägeri und Neuheim)

 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme

Telefon 078 894 58 43, remo.gwerder@bluewin.ch

--

kurse | seminare

Ländlermusik und Volksmusik – hier lernen Sie Grundlage, Technik und Zusammenspiel bis zum frohen Musizieren an einer Stubete.

 

Schwyzerörgeli-Schnupperkurs

Wollten Sie schon lange einmal auf einem Schwyzerörgeli spielen können? Unser

Schnupperkurs wird Sie begeistern! Sie dürfen ohne Vorkenntnisse dabei sein und das typische Schweizer Instrument kennen lernen.

 

Hier erfahren Sie mehr: Schwyzerörgeli-Schnupperkurs

 


Schwyzerörgeli-Ferienplausch

Der Schwyzerörgeli-Ferienplausch bietet Gelegenheit mit Gleichgesinnten Musizieren zu können, dies unter fachkompetenter Betreuung durch die Kursleiter Remo Gwerder und Marcel Zumbrunn. Erleben Sie dazu die leidenschaftliche Gastfreundschaft im Hotel Stump's Alpenrose Wildhaus, eingebettet in eine wundervolle Bergwelt.

 

Hier erfahren Sie mehr: Schwyzerörgeli-Ferienplausch

 


Akkordeon-Ferienplausch
Auch in diesem Musikkurs geht es darum, gemeinsam zu musizieren. Die Grundlagen der Harmonielehre, welche die Begleitakkkorde bestimmen, gehören genauso zu den Kursthemen wie das Zusammenspiel in der Gruppe. Mit einigen Vorkenntnissen auf dem Akkordeon werden Sie diesen Kurs geniessen.

 

Hier erfahren Sie mehr: Akkordeon-Ferienplausch

 


Ländlermusik-Stubete Ferientage
Unter kundiger Anleitung werden Sie mit Ihrem Instrument zum Teil einer Formation. Je nach Zusammensetzung brauchen Sie andere Fähigkeiten. Mal spielen Sie die führende Stimme, mal ordnen Sie sich den anderen unter und übernehmen die Begleitung. Das gemeinsame Musizieren kann sich unter Umständen bis in den späten Abend hinein ausdehnen, so dass auch Geselligkeit und Kameradschaft nicht zu kurz kommen.

 

Hier erfahren Sie mehr: Ländlermusik-Stubete Ferientage

--

instrumente: miete | verkauf

Miete oder Kauf eines Schwyzerörgelis oder Akkordeons?

Für Einsteiger, ob Jugendliche oder Erwachsene, kann die Anschaffung eines Instruments, sei es Schwyzerörgeli oder ­Akkordeon, eine grosse finanzielle Belastung bedeuten.

 

Es empfiehlt sich deshalb, zu Beginn ein Instrument zu mieten. Remo Gwerder bietet darum die Möglichkeit, ein 2-chöriges Ott-Örgeli (Typ Lena, Flurina, Ueli, PUR oder McEggi) ­fabrikneu oder als neuwertige ­Occasion zum günstigen Preis von 65 Franken pro Monat zu mieten.
Jedes Semester steht die Wahl frei, das Instrument weiter zu mieten ober aber zu kaufen. Bei einem Kauf wird die Miete von maximal zwei Semestern angerechnet. Der Verkauf ist nicht nur auf Schwyzerörgeli und Akkordeon beschränkt, sondern umfasst auch viel nützliches Zubehör. Beachten Sie den speziellen Shop.

 

 

 

 

instrumente-miete-verkauf-Lena-2
instrumente-miete-verkauf-Flurina-2
instrumente-miete-verkauf-Ueli-Örgeli-2
instrumente-miete-verkauf-McEggi-2
--

Shop

Kaufen Sie sich Ihr Zubehör zum Musizieren!

Nachfolgende Artikel können Sie direkt bei mir kaufen oder per Mail bestellen:

 

• Die Preise verstehen sich exkl. Porto / Verpackung

 

 

 

Örgeli-Rucksack

Örgeli-Rucksack

Rucksack verwendbar für 2- und 3-chörige Örgeli. Mit praktischer Seitentasche für Noten und Schemeli


Preis: CHF 110.–

 

Bestellen

Fussbank

Stabile Fussbank, rutschfeste Auflage, sicherer Stand, höhenverstellbar, zusammenlegbar.

Farben: blau, rot, nickel, schwarz

 

Preis: CHF 17.–

 

Bestellen

Notenständer

Zweifach ausziehbar, stabil und standfest, hochwertig.

Farben: blau, rot, nickel, schwarz, rainbow

 

Preis: CHF 39.–

 

Bestellen

Chlefeli «Ahorn»

Holz: Ahorn aus der Schweiz

 

Preis: CHF 35.–

 

Bestellen

Chlefeli «Buche»

Holz: Buche aus der Schweiz

 

Preis: CHF 35.–

 

Bestellen

Löffeli

Zusammengemacht

 

Preis: CHF 23.–

 

Bestellen

Löffeli «Palisander»

Holz: Palisander

 

Preis: CHF 38.–

 

Bestellen

Löffeli «Tulpenbaum»

Holz: Tulpenbaum

 

Preis: CHF 38.–

 

Bestellen

CD – Trio Örgeliwirbel «rundum urchig»

 

Preis: CHF 25.–

 

Bestellen

CD – quartett waschächt «rassig & gspassig!»

 

Preis: CHF 28.–

 

Bestellen

CD – quartett waschächt «100% SCHWITZIG!»

 

Preis: CHF 28.–

 

Bestellen

CD – quartett waschächt «...prächtig waschächtig!»

 

Preis: CHF 28.–

 

Bestellen

CD – Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder – Iwan Meier

mit Carlo Gwerder am Bass

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

CD – Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder «Achtung tänzig»

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

CD – Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder «Musig wiä uf dä Bühni»

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

CD – Urs Meier & Remo Gwerder «urchig & ächt»

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

CD – Blick auf die 100 grössten Ländlerhits aller Zeiten

5 CD’s

 

Preis: CHF 90.–

 

Bestellen

CD – Handorgelduo Remo Gwerder – Franz Schmidig, «Eigäbrand»

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

CD – Handorgelduo Remo Gwerder – Franz Schmidig, «Total Fätzig!»

 

Preis: CHF 22.–

 

Bestellen

--

kontakt

Remo Gwerder

Volksmusiker

 

Schoosweidstrasse 5

6418 Rothenthurm

 

Telefon 078 894 58 43

* Pflichtfelder

 

 

Impressum | Datenschutz