
«De Gwerder» –
erfrischend, vielfältig
und bodenständig
Öffentliche Auftritte
Ländlernachmittag
Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder
Seehotel Waldstätterhof, Brunnen SZ
Ländlerabend
Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder
Restaurant Adler, Kappel am Albis ZH
Volkstümliches Kirchenkonzert
Trio Örgeliwirbel
Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob
Kath. Kirche, Eschenbach SG
keine Reservation möglich!
Suchen Sie Volks- und Ländlermusik?
Ich freue mich über Ihre Anfrage für ein Engagement!
Buchen Sie mich für vielseitige musikalische Unterhaltung! Egal ob als Solist, im Duo, Trio oder Quartett, ich spiele variantenreiche Volks- und Ländlermusik. Darüber hinaus beherrsche ich weitere Stilrichtungen wie Schlager, Oberkrainer, Tanz- und Unterhaltungsmusik. Für jeden Anlass, sei es ein Ländlerabend, Geburtstag, Apéro, Hochzeit oder Firmenevent, sorge ich für den passenden musikalischen Genuss.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Tel. 078 894 58 43, remo.gwerder@bluewin.ch
Formationen
Remo’s Alpengroove
Remo ist auch solo ein Genuss!
Obwohl wir als Duo Alpengroove auftreten, bietet Remo auch Solo-Auftritte an. Platzmangel, Zeitknappheit oder Budgetbeschränkungen? Kein Problem! Remo, ein Meister der Schwyzerörgeli und des Akkordeons, verzaubert Ihr Event auch solo. Mit technischen Raffinessen und seiner fröhlichen Gesangsstimme sorgt er für beste Unterhaltung.
Erfahren Sie mehr unter www.alpengroove-music.ch, inklusive Hör- und Videobeispielen.
Duo Alpengroove
Volksmusik aus Schwyz. Remo Gwerder (Schwyzerörgeli, Akkordeon & Gesang) und Florian Kümin (Perkussion, Bariton-Horn & Gesang) bieten eine breite Palette von Musikgenres, darunter Volks- und Ländlermusik, Oberkrainer, Schlager, Tango, Musette, Swing, Tanzmusik, Unterhaltungsmusik, Volkslieder, Country und Pop. Ihre Musik begeistert und reißt mit. Dank moderner Instrumentenmodifikationen klingen sie wie eine größere Formation. Sie treten bei verschiedenen Veranstaltungen auf und garantieren gute Stimmung mit viel Groove und Drive! Weitere Infos unter www.alpengroove-music.ch.
Trio Örgeliwirbel
Marcel Zumbrunn und Remo Gwerder, Vollblutmusiker seit den 2000er Jahren, trafen sich im Restaurant Rössli. Marcel zog 2006 in die March und verstärkte den Kontakt zu Remo. Sie traten gemeinsam auf, sogar bei Carlo Brunners Projekt «Die 100 grössten Ländlerhits aller Zeiten». Christian Grob am Kontrabass vervollständigt das Trio. Sie bieten urchige Schwyzerörgelimusik für verschiedene Anlässe und haben reiche Bühnenerfahrung. Ihr Ziel als «Trio Örgeliwirbel»: Freude verbreiten und die Liebe zur Musik teilen. Mehr auf www.oergeliwirbel.ch
Akkordeonduo Meier – Gwerder
Wir sind eine Schweizer Volksmusikgruppe, die zu 80 % traditionelle Musik spielt, von Res-Gwerder-Ländlern bis zu Valotti. Die verbleibenden 20 % sind ebenso vielfältig: Von Johann Strauss‘ Tritsch-Tratsch-Polka über Jazz der 20er Jahre bis hin zu Musette aus Frankreich und österreichischer Volksmusik mit «Stangl-Wirt». Unsere Vielseitigkeit macht uns einzigartig und authentisch!
Handorgelduo Gwerder – Schmidig
Remo Gwerder und sein ehemaliger Musiklehrer Franz Schmidig jun. bilden gemeinsam ein herausragendes Akkordeonduo, das bereits mehrere Tonträger veröffentlicht hat. Die Gründung erfolgte am 1. August 1998 während einer Live-Sendung von «Hopp-de-Bäse» auf der Rigi. Das Repertoire der vier Musiker erstreckt sich von traditioneller Volksmusik bis hin zu anspruchsvollen Konzertstücken.
Ländlerkarussell
Dieses außergewöhnliche Quartett setzt sich aus talentierten Musikern bekannter Volksmusikgruppen zusammen und bietet eine vielseitige und anspruchsvolle Musik. Die besondere Stärke dieser Formation liegt in ihrer Vielseitigkeit. Remo Gwerder und Philipp Mettler beherrschen verschiedene Instrumente, was es ermöglicht, die Besetzung je nach Bedarf zu variieren und in unterschiedlichen Musikstilen zu spielen. Ihr Repertoire reicht von traditionellen «Ländler Gassenhauern» über eigene Kompositionen bis hin zu internationalen Volksmusikelementen.
Von der Leidenschaft zur Ländlermusik
Remo Gwerder passt musikalisch in keine Schublade! Zu vielseitig setzt der selbsterklärte Notenmuffel seine Leidenschaft zur Musik um. Beisshemmungen zur Unterhaltungsmusik kennt er keine, so dass auch Oberkrainer oder Schlager im Repertoire durchaus Platz haben. Verbunden und vertraut mit diversen Stilrichtungen der Schweizer Ländlermusik werden aber auch Grenzen zum Jazz, Blues oder Rock ausgelotet.
Hörproben
Remo Gwerder
Videografie

«Auf Engelstock’s Höhen»
Trio Örgeliwirbel

«Video-Teaser 2019»
Duo Alpengroove

«Nimms doch endlich locker»
Trio Örgeliwirbel, Samschtig-Jass

«Beats Ländlerzmorge»
Viva Volksmusik

«De Toni im Bademantel-Fieber»
Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

«Märchler Fasnachts-Tour»
Schwyzerörgeliduo Marcel Zumbrunn & Remo Gwerder

«Am Gäuerlerabig z’Schwyz»
Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

«Vo Lache uf Wange»
Schwyzerörgeliquartett Hokus-Pokus

«Für d’Mama»
Samschtig-Jass, Muttertag-Special, SRF1, Akkordeonduo Urs Meier & Remo Gwerder

«Am Morge zue»
Potzmusig-Stubete, SRF1, Remo Gwerder
Mieten & Kaufen
Ich freue mich darauf, Ihnen eine individuelle Beratung zu bieten. In meinem Sortiment finden Sie nicht nur Einsteiger-, sondern auch Profimodelle. Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, um das ideale Schwyzerörgeli für Sie zu finden.

Pur 2
Miete: 70 CHF pro Monat

McEggi 2
70 CHF pro Monat

Ueli 2
70 CHF pro Monat

Flunrina 2
70 CHF pro Monat

Lena 2
70 CHF pro Monat

Notenfheft „Vielseitige Schwyzerörgelikompositionen“
21 Stücke in klassischer Notenschrift mit Akkordangaben

Notenheft „Vielseitige Akkordeonkompositionen“
20 Stücke mit Akkordangaben

Notenheft „Vielseitige Schwyzerörgelikompositionen“
21 Stücke in Griffschrift für Schwyzerörgeli mit Akkordangaben
Unterricht
Egal, ob Sie ein Anfänger oder bereits fortgeschritten sind, bei mir sind Sie in den besten Händen. Ich biete sowohl Einzelunterricht als auch die Möglichkeit, in Ensembles zu spielen. Bei mir lernen Sie Ihr Instrument von Grund auf kennen. Egal, ob im Unterricht, in Kursen oder beim Üben zu Hause – Sie werden schnell beeindruckende Fortschritte machen.
Voraussetzung
Das Mindestalter beträgt 9 Jahre (oder nach einer Test-Schnupperlektion ist ein früherer Einstieg möglich). Ich biete zeitgemässen und vielseitigen Unterricht in verschiedenen Stilrichtungen und Musikarten.
Einstieg
Der Einstieg ist jeweils zu Semesterbeginn möglich, im August und Februar. Bei Interesse an einem Einstieg unter dem Jahr, kontaktieren Sie mich bitte.
Lernmethoden
- Erlernen nach Schwyzerörgeli-Noten (Griffschrift)
- Nach dem klassischen Violinschlüssel
- Im Stegreif
Öffentliche Musikschulen
Ich biete auch Musikunterricht an den öffentlichen Musikschulen in Unterägeri, Oberägeri und Neuheim an.
Instrumentenmiete
Für CHF 70 pro Monat können Sie ein Instrument mieten. Diese Mietgebühr wird bei einem späteren Kauf eines Instruments angerechnet.
Kosten
- 30 Minuten: CHF 49.-
- 45 Minuten: CHF 74.-
- 60 Minuten: CHF 98.-
Meine Unterrichtsstunden können entweder für ein gesamtes Semester (wöchentlich oder alle zwei Wochen) oder als Einzellektionen gebucht werden. Das Angebot richtet sich an Erwachsene, für Kinder biete ich einen speziellen Tarif.