Startseite

«De Gwerder» –
erfrischend, vielfältig
und bodenständig

Volksmusik ist seine Leidenschaft!

Remo Gwerder hält seine Instrumente selten aus der Hand, da er in der Volksmusik seine Leidenschaft und Berufung gefunden hat. Er trat früh in verschiedenen Gruppen auf, darunter mit seinem Musiklehrer Franz Schmidig und im Quartett «waschächt.» Aktuell arbeitet er an Projekten wie «Alpengroove» und «Trio Örgeliwirbel.» Durch Auftritte im TV und Radio ist er bekannt. Nach einer Möbelschreiner-Lehre studierte er Volksmusik an der Musikhochschule Luzern und vertiefte sein Wissen unter renommierten Dozenten wie Patricia Draeger, Willi Valotti, Dani Häusler und Markus Flückiger.

Schon als Kind begeisterte ihn die Akkordeon- und Schwyzerörgelimusik.

Dass Musik in seinem Leben einmal eine wichtige Rolle spielen würde, war für den in Lauerz (SZ) auf­gewachsenen Remo Gwerder schon als Kind klar. Inspiriert durch Familie und Verwandtschaft, griff er bereits als Siebenjähriger zum «Mini-Örgeli» seines Onkels und Götti Mark Schuler und begann zu spielen – nicht nach Noten, sondern ganz nach Gehör. Die Fortschritte waren so frappant, dass der obligate, aber verhasste Blockflötenunterricht boykottiert wurde und Remo den Akkordeonunterricht bei Franz Schmidig besuchen durfte. Später kam auch die Begeisterung fürs Schwyzerörgeli dazu.

«Örgeli und Handorgele» – zwei Welten,ein Musiker.

Aufschwung der Schweizer Volksmusik? Remo Gwerder ist dabei! Wer ihn live am Schwyzerörgeli oder Akkordeon auf der Bühne erlebt hat, weiss dies, und wer ihn noch nie gehört hat, lernt ihn kennen: ­variantenreich und experimentierfreudig, aber auch bodenständig und urchig. Ein Garant jedenfalls für ein durch und durch heiteres musikalisches Klangspektrum, das berührt und mitreisst.

«Schwiizer Volksmusig» – über alle Grenzen hinweg!

Das musikalische Schaffen von Remo Gwerder basiert auf der Innerschweizer Volksmusik. Doch dabei lässt er es nicht bewenden. Er sucht neue Herausforderungen, lotet gerne Grenzen aus und öffnet die Hörgänge nach Frankreich, Irland oder gar Argentinien. Dies macht sein Repertoire umso reicher.

Bei Remo Gwerder vermengen sich Talent und Disziplin, Lebensfreude und Leidenschaft zu einem virtuosen Zusammenspiel, das nur eine Botschaft kennt: Musik verbindet. Dieses Motto lässt er auch in seine für ihn typischen Kompositionen einfliessen.

Öffentliche Auftritte

26
Dez
16:00 – 19:00 Uhr

Ländlernachmittag

Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder

Seehotel Waldstätterhof, Brunnen SZ

10
Nov
20:00 – 23:59 Uhr

Ländlerabend

Akkordeonduo Urs Meier – Remo Gwerder

Restaurant Adler, Kappel am Albis ZH

12
Nov
17:00 – 18:30 Uhr

Volkstümliches Kirchenkonzert

Trio Örgeliwirbel
Marcel Zumbrunn, Remo Gwerder, Christian Grob

Kath. Kirche, Eschenbach SG
keine Reservation möglich!

Offerte

Ich freue mich, Ihnen ein Angebot zu unterbreiten.

Suchen Sie Volks- und Ländlermusik?

Ich freue mich über Ihre Anfrage für ein Engagement!

Buchen Sie mich für vielseitige musikalische Unterhaltung! Egal ob als Solist, im Duo, Trio oder Quartett, ich spiele variantenreiche Volks- und Ländlermusik. Darüber hinaus beherrsche ich weitere Stilrichtungen wie Schlager, Oberkrainer, Tanz- und Unterhaltungsmusik. Für jeden Anlass, sei es ein Ländlerabend, Geburtstag, Apéro, Hochzeit oder Firmenevent, sorge ich für den passenden musikalischen Genuss.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme
Tel. 078 894 58 43, remo.gwerder@bluewin.ch

Formationen

Remo’s Alpengroove

Duo Alpengroove

Trio Örgeliwirbel

Akkordeonduo Meier – Gwerder

Handorgelduo Gwerder – Schmidig

Ländlerkarussell

Von der Leidenschaft zur Ländlermusik

Remo Gwerder passt musikalisch in keine Schublade! Zu vielseitig setzt der selbsterklärte Notenmuffel seine Leidenschaft zur Musik um. Beisshemmungen zur Unterhaltungsmusik kennt er keine, so dass auch Oberkrainer oder Schlager im Repertoire durchaus Platz haben. Verbunden und vertraut mit diversen Stilrichtungen der Schweizer Ländlermusik werden aber auch Grenzen zum Jazz, Blues oder Rock ausgelotet.

Hörproben

Alpengroove
Trio Örgeliwirbel
Akkordeonduo Meier – Gwerder
Handorgelduo Gwerder – Schmidig
Verschiedene Projekte

Alpengroove

Remo Gwerder

Videografie

Play

«Auf Engelstock’s Höhen»

Trio Örgeliwirbel

«Video-Teaser 2019»

Duo Alpengroove

«Nimms doch endlich locker»

Trio Örgeliwirbel, Samschtig-Jass

«Beats Ländlerzmorge»

Viva Volksmusik

«De Toni im Bademantel-Fieber»

Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

«Märchler Fasnachts-Tour»

Schwyzerörgeliduo Marcel Zumbrunn & Remo Gwerder

«Am Gäuerlerabig z’Schwyz»

Schwyzerörgeliduo Remo Gwerder & Res Schmid

«Vo Lache uf Wange»

Schwyzerörgeliquartett Hokus-Pokus

«Für d’Mama»

Samschtig-Jass, Muttertag-Special, SRF1, Akkordeonduo Urs Meier & Remo Gwerder

«Am Morge zue»

Potzmusig-Stubete, SRF1, Remo Gwerder

Mieten & Kaufen

Ich freue mich darauf, Ihnen eine individuelle Beratung zu bieten. In meinem Sortiment finden Sie nicht nur Einsteiger-, sondern auch Profimodelle. Gerne stehe ich Ihnen zur Verfügung, um das ideale Schwyzerörgeli für Sie zu finden.

Pur 2

Miete: 70 CHF pro Monat

Anfragen

McEggi 2

70 CHF pro Monat

Anfragen

Ueli 2

70 CHF pro Monat

Anfragen

Flunrina 2

70 CHF pro Monat

Anfragen

Lena 2

70 CHF pro Monat

Anfragen

Notenfheft „Vielseitige Schwyzerörgelikompositionen“

21 Stücke in klassischer Notenschrift mit Akkordangaben

Notenheft „Vielseitige Akkordeonkompositionen“

20 Stücke mit Akkordangaben

Notenheft „Vielseitige Schwyzerörgelikompositionen“

21 Stücke in Griffschrift für Schwyzerörgeli mit Akkordangaben

* Alle Preise exkl. Porto & Verpackung

Unterricht

Egal, ob Sie ein Anfänger oder bereits fortgeschritten sind, bei mir sind Sie in den besten Händen. Ich biete sowohl Einzelunterricht als auch die Möglichkeit, in Ensembles zu spielen. Bei mir lernen Sie Ihr Instrument von Grund auf kennen. Egal, ob im Unterricht, in Kursen oder beim Üben zu Hause – Sie werden schnell beeindruckende Fortschritte machen.

Voraussetzung

Einstieg

Lernmethoden

Öffentliche Musikschulen

Instrumentenmiete

Kosten

Unterricht

Anfrage Musikunterricht

Checkboxen
Checkboxen